Jugendblasorchester-Wettbewerb

Beim Jugendblasorchester-Wettbewerb treten auf Landesebene verschiedene Jugendblasorchester in ihrer Altersstufe gegeneinander an.

Bewertung und Endergebnis:
Die Jury besteht aus anerkannten Persönlichkeiten aus dem Musik- und Blasorchesterbereich. Die Entscheidung der Jury ist unwiderruflich und unanfechtbar. Die Blasorchester erhalten neben einer Punktezahl ein kurzes schriftliches Feedback der Jury. Zusätzlich erhalten sie eine Aufnahme der eigenen Darbietung. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Richtlinien für Wettbewerbe der ÖBJ.
Die schriftliche Rückmeldung erfolgt nach folgenden Kriterien:
• Intonation, Klang, Registerbalance, Dynamik
• Technik, Rhythmus, Zusammenspiel, Artikulation
• Interpretation, Phrasierung, Tempo
• Musikalischer Gesamteindruck und Darstellung der Werke: Emotionen und Spielfreude
Das Pflichtstück und das Selbstwahlstück werden getrennt bewertet, der Durchschnitt beider Bewertungen ergibt das Gesamtergebnis.

Jede*r JBO-Leiter*in bekommt ein schriftliches Feedback mit.

Dabei gilt: Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. Zweck: Mit dem Jugendblasorchester-Wettbewerb wird ein zusätzlicher Anreiz für die Aktivitäten in den Jugendblasorchestern geboten. Jeder einzelne Jungmusiker erhält die Möglichkeit eines spannenden Wettbewerbs mit den damit verbundenen VorbereitungeJBO Wettbewerbe:

JBO-Wettbewerb 2025:

Die Österreichische Blasmusikjugend veranstaltet 2025 wiederum den Österreichischen Jugendblasorchester Wettbewerb, dessen Finale am 25. Oktober 2025 im Brucknerhaus Linz ausgetragen wird.

Die Vorausscheidung für das Bundesland Steiermark wird am Samstag, dem 24. Mai 2025, in Admont durchgeführt.

Bei diesem Bewerb treffen vereinseigene sowie vereinsübergreifende Jugendblasorchester, Musikschulorchester sowie Auswahlorchester aufeinander. Dabei wird den jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit geboten, sich neben dem Einzelunterricht am Instrument auch orchestral weiterzuentwickeln.

Der Anmeldeschluss für den steirischen Bewerb ist am 15. März 2025, die Anmeldung erfolgt über das ÖBV-Anmeldesystem: https://oebvonline.blasmusik.at/Register?Token=b2c217d4-05bc-4a93-999f-4ee56c38dd91

Hinweis: Für die Anmeldung eines Jugendorchesters ist keine Registrierung erforderlich. Zur Nachbearbeitung der Daten (Eingabe der Werke etc.) bedarf es eines ÖBV/BMV-Accounts mit entsprechender Berechtigung (Link/Link zu ÖBV/Anmeldung/Termine/JBO-Wettbewerb).