Herzlich Willkommen im Musikbezirk Weiz
-
Bezirksversammlung 2025
-
Neujahrskonzert des Landesjugendblasorchester (LJBO) Steiermark
-
Grüß Gott Charlotte...
-
Goldempfang 2024
-
Neu gewählter Landesvorstandstand des Steirischen Blasmusikverbandes
Am 14. April 2024 fand die nunmehr 73. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes in der Greimhalle in St. Peter/Kammersberg statt.
-
Rückblick und Vorschau...
-
Nachwuchs bei Bezirksschriftführerin Christina Herbst
-
Gratulation zum runden Geburtstag
-
Konzert des Bezirksorchesters 2023
-
Konzert Bezirksorchester des Musikbezirkes Weiz
-
Die Zeit mit Freunden verbringen...
Die Zeit mit Freunden verbringen, gemeinsam spielen, so lange aufbleiben wie wir wollten, keine Nachtruhe, Schwimmen, die Teilproben , das erste gemeinsame Konzert, das Essen, die Marschprobe, neue Freunde finden und natürlich die Blasmusik ...
-
Die Vorbereitungen für das JUSOLA 2022 in Passail laufen bereits auf Hochtouren!
-
Urkundenverleihung
Viele junge Talente stellten sich am 27.03.2022 der ÖBV-Leistungsabzeichen Prüfung veranstaltet vom Blasmusikbezirksverband Weiz.
-
Generalversammlung des Blasmusikbezirksverbandes Weiz
Wer kann sich noch an alle Trachten, an die bunte Vielfalt im Musikbezirk Weiz erinnern? Graue Stutzen, Dirndlkleid, Lederhose, blaues Gilet, grünes Gilet, violette Stutzen oder eine schwarze Lederhose…
-
MUSIK, SPIEL, SPORT UND JEDE MENGE SPASS
Endlich wieder gemeinsam musizieren, gemeinsam Spiel und Spaß erleben gemeinsam Zeit zu verbringen – kaum zu glauben aber bereits zum 18. Mal wurde das JuSoLa durchgeführt.
-
ÖBV-Leistungsabzeichen am 12. u. 13. Juni 2021 & Jugendreferenten-Stammtisch
-
Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Weiz
-
Konzert des Bezirksorchester Weiz
-
Konzert des Bezirksorchesters Weiz
-
Es gibt immer was zu tun...
Kapellmeister-Stammtisch 2019
Nach dem Motto "Es gibt immer was zu tun!" haben sich am 23.09.2019 die Kapellmeister und deren Stellvertreter der Mitgliedsvereine des Blasmusikbezirkes Weiz zum Stammtisch zusammengefunden und nicht nur vergangenes Revue passieren lassen, sondern auch Zukünftiges besprochen.
-
Bezirksmusikfest in Markt Hartmannsdorf
Die Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf lädt herzlichst zum Bezirksmusikfest am Samstag, 7. September 2019 ab 16:00 Uhr ein. Der Beginn findet am Dorfplatz mit einem gemeinsamen Festakt statt. Danach wird gemeinsam in die Festhalle marschiert.
Nähere Infos unter http://www.trachtenkapelle.at/musikfest/
Zeitplan für Einmarsch und Gästekonzert sowie der Anfahrtsplan.
-
80 Jahre im Zeichen der Musik
55 Jahre aktives Mitglied – davon 44 Jahre als Stabführer, 35 Jahre Bezirksstabführer, 19 Jahre Obmann der ELIN Stadtkapelle Weiz, 6 Jahre Landes-Bewerter für Marschmusik sowie 3 Jahre Bezirks-Medien-/Pressereferent und zu guter Letzt Ehrenbezirksstabführer des Blasmusikbezirkes Weiz.
-
JuSoLa 2019 - ein voller Erfolg
-
Schlafsack, Polster, Notenständer, Instrument und Gute Laune...
All das bringen Kinder- und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahre mit, wenn es wieder heißt „Auf zum Jugendsommerlager!“ Im heurigen Jahr wird das JuSoLa vom Musikverein Eggersdorf unter der Leitung von Obmann Hannes Hödl und Jugendreferentin Carina Wolf organisiert. Spannung, Spiel und Spaß kommen dabei mit Sicherheit nicht zu kurz.
-
Pantherverleihung
Ausgezeichnete Musikkapellen
Kürzlich erging an insgesamt 39 Musikkapellen aus der Steiermark eine Einladung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zur Verleihung des „Blasmusikpanthers“ in der Aula der alten Universität in Graz. Auch drei Kapellen aus dem Blasmusikbezirk Weiz durften dieser Einladung folgen, und aus den Händen des Landeshauptmanns und seines Stellvertreters Mag. Michael Schickhofer diese Auszeichnung in Empfang nehmen.
Der Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf, die Trachtenkapelle Fladnitz an der Teichalm sowie die Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf, welche in den letzten Jahren mehrmals erfolgreich an Konzert- bzw. Marschwertungen teilgenommen hatten, dürfen nun ihr Probelokal mit dieser begehrten Trophäe schmücken.
Für besondere musikalische Leistung bei diesen Wertungsspielen wurden die Kapellen aus Fladnitz an der Teichalm und Markt Hartmannsdorf zusätzlich mit dem „Robert Stolz Preis“, ausgezeichnet.
Herzliche Gratulation an alle Musikerinnen und Musiker sowie an alle verantwortlichen Funktionäre und ein herzliches Danke für euren Einsatz.
Bez.Obm. Josef Pallier
-
Wertungsspiel am 30. und 31. März 2019
Klangwolke über St. Margarethen an der Raab
Das letzte Märzwochenende stand ganz im Zeichen des Polka-Walzer-Marsch Wertungsspiel des Steirischen Blasmusikverbands, an dem 24 Musikkapellen aus der ganzen Steiermark teilnahmen und die Luft über der Hügellandhalle in St. Margarethen an der Raab mit einer Klangwolke füllten.
Unter den Ohren einer fachkundigen Jury stellten sich die Orchester der Bewertung in vier verschiedenen Stufen, und entfachten einen musikalischen Ohrenschmaus der Sonderklasse.
Polkas wie die „Gablonzer Perlen“, „Rosamunde“, Märsche von „Gruß an Böhmen“ bis „In Harmonie vereint“ und Walzer von „Freudentränen“ bis „Rosen aus dem Süden“ ließen das Herz vieler Blasmusikfans höher schlagen. In der Moderation von Birgit Rindler, welche gekonnt durch beide Tage führte, erfuhren die Zuhörer auch noch interessante Details über die teilnehmenden Musikkapellen.
Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab und dem Musikverein St. Margarethen unter Obmann Karl Friedheim, die für die Infrastruktur verantwortlich zeigten, wurde die Veranstaltung für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wie der Juryvorsitzende MDir. Mag. Franz Fuchs bei der Urkundenverleihung betonte sind nicht die erreichten Punkte das Entscheidende, sondern die Vorbereitung für das Wertungsspiel in der sich die MusikerInnen intensiv mit der Literatur auseinandersetzen.
Herzliche Gratulation an alle für die tollen Leistungen!
An dieser Stelle sei allen gedankt, die an der tollen Durchführung des Wertungsspiels beteiligt waren.
Bez.Obm. Joe Pallier
-
Erfolgreich abgelegte Prüfungen
Auch heuer stellten sich wieder insgesamt 102 Kinder- und Jugendliche zur Hebung des musikalischen Niveaus, den Anforderungen der Leistungsabzeichen-Prüfungen in den Leistungsstufen „Junior“, „Bronze“ und „Silber“.
-
Generalversammlung des Blasmusikbezirksverbandes Weiz
Der Blasmusikbezirk Weiz unter dem Vorsitz von Bezirksobmann Josef (Joe) Pallier konnte bei der Generalversammlung am 17. März 2019 auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben unzähligen Auftritten der Mitgliedskapellen im Rahmen von kirchlichen und weltlichen Festen, für Vereine und andere öffentliche Institutionen gaben die 16 Kapellen des Bezirkes insgesamt 26 Konzerte! Von Seiten des Bezirksverbandes wurden insgesamt 122 Prüfungen für die Erlangung des Musikerleistungsabzeichens organisiert und abgehalten. Das Jugendsommerlager in Sinabelkirchen, ein Bezirksmusikertreffen in Pischelsdorf und „z´viert aufgspielt“ in St. Kathrein/Off. spiegeln das breite Spektrum von Veranstaltungen im Musikbezirk wieder.
Auf eine schöne, aber auch arbeitsintensive Zeit blickte Bezirkskapellmeister Peter Forcher zurück. Viele Neuerungen wie das Bezirksorchester, das von ihm geleitet wurde, oder der Ensembleabend „z´viert aufgspielt“, der von ihm iniziiert wurde und mittlerweile als fixer Meilenstein in den Jahresplan des Musikbezirkes gilt. Nach 11 Jahren legte Peter Forcher seine Funktion als Bezirkskapellmeister zurück wofür ihm die anwesenden Vereinsfunktionäre und der gesamte Bezirksvorstand mit Standing Ovations Respekt zollten.
Der Bezirksobmann verabschiedete ein „Urgestein der Blasmusik“, welches jedoch keinesfalls in Musiker-Pension geht, so Forcher! „Ich bin ja noch Dirigent des Pannonischen Blasorchesters und feiere nächstes Jahr mein 30jähriges Jubiläum!“ Auch Bezirkskapellmeisterstellvertreter Gerald Kleinburger, der auch sehr intensiv im Jugendteam mitarbeitete legte seine Funktion in jüngere Hände. Mit Gerald Kleinburger geht ein innovativer Querdenker in Funktionärspension, der als „JuSoLa-Papa“ seine Spuren im Musikbezirk hinterlässt!
Ing. Klaus Maurer, Kapellmeister der Kameradschaftskapelle Weiz und Bezirksjugendrefent, wurde von der Generalversammlung einstimmig zum neuen Bezirkskapellmeister gewählt. Durch den Wechsel von Klaus Maurer an die musikalische Spitze mussten auch weitere Positionen im Bezirksvorstand neu besetzt werden.
Das Jugendreferat steht nun unter der Leitung von Kerstin Floiss, ihres Zeichens auch Obfrau der Marktkapelle St. Ruprecht an der Raab, und Lucia Stockner von der Elin Stadtkapelle Weiz.
Auch Yvonne Forcher, die in den letzten Jahren das Medienreferat leitete schied auf ihren Wunsch aus dem Vorstandsteam aus.
Bezirksobmann bedankte sich bei alle aktiven und scheidenden Funktionären für ihre unermüdliche Arbeit für die Steirische und österreichische Blasmusik, nach dem Motto:
Musik verbindet die Menschen und berührt sie tief im Herzen!
Bezirkskapellmeister Ing. Klaus Maurer mit dem neu gewählten Jugendteam unter der Leitung von Kerstin Floiss und Lucia Stockner.
Foto: Rita Hartinger
Artikel: Kerstin Floiss