Steirische Erfolge beim Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb und „HOLZ klingt GUT 2.0!“

Ein Wochenende voller musikalischer Höhepunkte liegt hinter uns – und mittendrin glänzten die steirischen Vertreter*innen mit beeindruckenden Erfolgen. Sowohl beim Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb als auch beim Finale von „HOLZ klingt GUT 2.0!“ im Linzer Brucknerhaus zeigten die jungen Musiker*innen aus der Steiermark, welches Potenzial und Engagement in der steirischen Blasmusikjugend steckt.

Jugendblasorchester Groß St. Florian – Sieg in der Stufe BJ und Platz 2 im Bundesvergleich

Beim Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb am 25. Oktober im Linzer Brucknerhaus sorgte das Jugendblasorchester Groß St. Florian für einen herausragenden steirischen Erfolg.
Das Ensemble sicherte sich den Sieg in der Wertungsstufe BJ und wurde zudem als bestes vereinseigenes Orchester Österreichs ausgezeichnet. Mit seiner musikalisch beeindruckenden Darbietung erreichte das Orchester außerdem den zweiten Gesamtrang im Bundesvergleich – ein großartiger Beweis für die hervorragende Jugendarbeit in der Steiermark.

Groß St. Florian JBO Bewerb

 

Paltentaler Jugendblasorchester – 2. Rang in der Stufe BJ

Ebenfalls in der Kategorie BJ überzeugte das Paltentaler Jugendblasorchester mit einem starken Auftritt und konnte sich über den zweiten Rang in der Stufe BJ freuen. Damit unterstreicht auch dieses steirische Ensemble das hohe musikalische Niveau und die engagierte Nachwuchsarbeit, die in unseren Regionen tagtäglich geleistet wird.

 

PJO

Holzensemble der TMK St. Andrä-Höch – 2. Platz bei „HOLZ klingt GUT 2.0“

Auch beim Finale des Wettbewerbs „HOLZ klingt GUT 2.0!“, das am selben Wochenende in Linz stattfand, war die Steiermark erfolgreich vertreten.
Das Holzensemble der Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch erreichte mit seiner kreativen und klanglich überzeugenden Darbietung den zweiten Platz der Jurywertung. Mit musikalischem Einfallsreichtum und spürbarer Leidenschaft für das Thema „Holz und Wald“ begeisterte das Ensemble Publikum und Jury gleichermaßen.

Musikland Steiermark zeigt Stärke

Die großartigen Platzierungen der steirischen Ensembles bei diesen bundesweiten Wettbewerben unterstreichen einmal mehr das hohe musikalische Niveau, den Teamgeist und die engagierte Jugendarbeit in der Steiermark.
Der Steirische Blasmusikverband gratuliert allen teilnehmenden Musikerinnen und Musikern, Dirigentinnen und Dirigenten sowie den Betreuerinnen und Betreuern herzlich zu ihren Erfolgen und bedankt sich für ihren Einsatz und ihre Begeisterung, die das Musikland Steiermark weit über die Landesgrenzen hinaus hörbar machen.