Fit in 5 Minuten
Der Steirische Blasmusikverband startet mit einer neuen Serie: Fit in 5 Minuten.
Ziel der Serie ist es, den Musikerinnen und Musikern in kurzen Videos Tipps zur Spieltechnik zu geben. Die Beispiele sind dabei genau jenem Repertoire entnommen, das uns alle trifft.
|  | 
 
 #1 - Schlagzeug (Einschlagen) | |
|  | #2 - Klarinette (Trio: Schloss Leuchtenburg) | |
|  | #3 - Querflöte (Trio: Grazer Bummler) | |
|  | #4 - Saxophon (Klangbalance: Mein Heimatland) | |
|  | 
 
 #5 - Schlagzeug (Snare stimmen) | |
|  | 
 
 #6 - Klarinette (Legato & Luftführung) | |
|  | 
 
 #7 - Querflöte (Intonation & Dynamik) | |
|  | 
 #8 - Saxophon (Intonation & Sitzposition) | |
|  | 
 
 #9 - Klarinette (Begleitung im Basssolo) | |
|  | 
 
 #10 - Schlagzeug (Bodypercussion) | |
|  | 
 
 #11 - Querflöte (Sitzposition) Bettina Dokter zeigt im dritten Flötenvideo, wie man als Querflöte (nicht) sitzen sollte. | |
|  | 
 
 #12 - Tenorhorn (Überichtung) 
 | |
|   
 Christian Masser verrät Buzzing-Übungen und erklärt, warum diese wichtig sind. | ||
| 
 | 
 
 
 Markus Adam spricht in diesem Video über die richtige Blattwahl am Saxophon. | |
|  | 
 
 #15 - Tenorhorn ("Unmögliche" Läufe) Christian Masser zeigt, wie man Unmögliches möglich macht. | |
|  | 
 
 #16 - Fagott (Basssolo "Grazer Bummler") Margret Amreich erklärt in ihrem ersten Video das Basssolo des Marsches "Grazer Bummler". | |
|  | 
 
 #17 - Fagott (Tipps für die hohe Lage) Margret Amreich gibt in ihrem zweiten Video Tipps für die hohe Lage am Fagott. | |
|  | 
 
 #18 - Fagott (Rohrbau) Im dritten Video von und mit Margret Amreich geht es um den Rohrbau. | |
 
						 
         
			 
			 
			

